Olivenöl ist aufgrund seiner Qualität, seines Geschmacks und seiner gesunden Eigenschaften eines der beliebtesten Produkte in der Gastronomie. Darüber hinaus machen seine Vielseitigkeit in der Küche und seine ernährungsphysiologischen Vorteile es zu einem wichtigen Bestandteil ausgewogener Diäten wie der Mittelmeerdiät. Da es reich an Antioxidantien und gesunden Fetten ist, ist es für seine Fähigkeit bekannt, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern und entzündlichen Erkrankungen vorzubeugen.
Um jedoch jedes der Attribute zu erhalten, die Olivenöl auszeichnen, muss jeder einzelne Schritt, der bei der Olivenöl herstellung eine Rolle spielt, sorgfältig beachtet werden. Von der Auswahl der Früchte bis zur Lagerung des Endprodukts beeinflusst jeder Schritt seine Qualität und seine organoleptischen Eigenschaften.
Was die einzelnen Schritte des Olivenöl Herstellungs prozesses betrifft, so ist die Wahrheit, dass in den letzten Jahren eine Kombination aus Tradition und Technologie vorherrschte, wobei ein Gleichgewicht zwischen althergebrachten Anbaumethoden und den neuesten Innovationen, die die Extraktion und Lagerung des Öls optimieren, aufrechterhalten wurde.
Im Folgenden werden wir von Aceites de las Heras aus jeden der wichtigsten Schritte bei der Olivenöl herstellung detailliert erläutern, also verpassen Sie keine Details!
Wie wird Olivenöl hergestellt?
Wie bereits erwähnt, ist die Olivenöl herstellung ein Prozess, der in jeder Phase Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten. Von der Olivenernte bis zur endgültigen Verpackung beeinflusst jeder Schritt die organoleptischen Eigenschaften und die Reinheit des gewonnenen Öls.
Was sind die verschiedenen Phasen der Olivenölproduktion?
1. Die Ernte der Oliven
Zunächst einmal könnte die Ernte der wichtigste Schritt bei der Olivenöl herstellung sein, da die Qualität der Früchte direkten Einfluss auf das Endprodukt hat. Bei der Ernte können verschiedene Methoden angewendet werden:
- Melken: Manuelle Ernte jeder einzelnen Olive direkt vom Baum.
- Vareo: Schlagen der Äste mit Stöcken, sodass die Früchte auf Netze oder Gitter fallen.
- Mechanische Vibration: Einsatz von Maschinen, die den Stamm oder die Äste schütteln, um die Oliven zu lösen.
- Mechanische Ernte: Wird bei sehr intensiven Kulturen eingesetzt und ermöglicht eine effiziente und schnelle Ernte.
2. Transport zur Mühle
Nach der Ernte müssen die Oliven schnell zur Ölmühle transportiert werden, idealerweise innerhalb von 24 Stunden, um eine unerwünschte Gärung zu vermeiden, die die Qualität des Öls beeinträchtigen könnte. Während dieses Transports sollte ein übermäßiges Stapeln der Oliven vermieden werden, damit sie nicht verderben.
3. Reinigung und Sortierung
Vor der Verarbeitung werden die Oliven einer Reinigung unterzogen, bei der Blätter, Äste und andere Verunreinigungen durch Belüftung und Waschen mit Wasser entfernt werden.
4. Zerkleinern
Beim Mahlen werden die Oliven zerquetscht, um eine homogene Paste zu erhalten, die das Öl, das Vegetation Wasser und den festen Teil der Frucht (Kern, Fruchtfleisch und Haut) enthält. Heutzutage werden Metallmühlen verwendet, die im Vergleich zu den traditionellen Steinmühlen einen effizienteren Prozess ermöglichen.
5. Olivenöl herstellung kaltgepresst
In dieser Phase wird die Olivenpaste bei niedriger Temperatur geschlagen, um die Zusammenlagerung der Öltröpfchen zu erleichtern. Die Temperatur muss kontrolliert werden (nicht über 27ºC), um den Verlust der organoleptischen Eigenschaften zu vermeiden und die Oxidation des Öls zu verringern.
6. Extraktion durch Zentrifugieren
Die Trennung des Öls erfolgt durch Zentrifugieren, ein Prozess, bei dem die Zentrifugalkraft die Bestandteile nach ihrer Dichte aufgeteilt. Es gibt zwei Hauptarten der Zentrifugation:
Die horizontale Zentrifugation: Sie trennt den Trester vom Öl und von Pflanzenwasser.
Die vertikale Zentrifugation: Sie verfeinert die Trennung, indem sie Verunreinigungen und Feuchtigkeit entfernt.
7. Lagerung und Konservierung
Olivenöl wird in Silos oder Behältern aus rostfreiem Stahl gelagert, die vor Licht und Luft geschützt sind, um eine Oxidation zu verhindern. Es ist wichtig, die Lagertemperatur zwischen 15º und 20ºC zu halten, um seine Eigenschaften zu erhalten.
8. Die Verpackung
Die Verpackung ist die letzte Phase vor der Vermarktung des Produkts. Es können verschiedene Arten von Verpackungen verwendet werden, am empfehlenswertesten sind Behälter aus dunklem Glas und Metall, um Lichteinwirkung zu vermeiden und die Frische des Öls zu bewahren.
Warum sollte man sich für einen direkten Olivenölproduzenten entscheiden?
Im Produktionsprozess von Olivenöl kann die Entscheidung für einen direkten Olivenölproduzenten den entscheidenden Unterschied in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit ausmachen. Diese Produzenten garantieren eine vollständige Kontrolle des Prozesses von der Ernte bis zur Abfüllung, was zu einem reinen und authentischen Produkt führt. Außerdem schalten sie den Zwischenhandel aus, was sowohl dem Verbraucher als auch der Umwelt zugutekommt.
Die Entscheidung für einen direkten Olivenölproduzenten hat mehrere Vorteile, die wir in Aceites de las Heras hervorheben :
- Garantierte Qualität: Ein Erzeuger, der den gesamten Prozess von der Ernte bis zur Verpackung kontrolliert, garantiert ein Endprodukt mit den besten organoleptischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften, wodurch ein hochwertiges Olivenöl entsteht.
- Rückverfolgbarkeit und Transparenz: Die genaue Herkunft der Oliven, die verwendeten Produktionstechniken und die angewandten Qualitätskontrollen sind bekannt, was dem Verbraucher ein größeres Vertrauen bietet.
- Wettbewerbsfähigere Preise: Durch die Ausschaltung von Zwischenhändlern werden die Endkosten für den Verbraucher gesenkt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, was den Zugang zu hochwertigem Olivenöl zu einem faireren Preis ermöglicht.
- Nachhaltigkeit: Viele Direktvermarkter setzen umweltfreundliche Verfahren ein, von der effizienten Nutzung von Wasser über die verantwortungsvolle Abfallentsorgung bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien im Produktionsprozess, die dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
Wie wählt man den besten Olivenölhersteller aus?
In Anlehnung an den vorherigen Gedanken ist die Wahl des richtigen Olivenölherstellers entscheidend, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten. Aufgrund der Vielfalt der Öle auf dem Markt ist es unerlässlich, die wichtigsten Kriterien zu kennen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Wie wählt man den besten Olivenölproduzenten aus? Aceites de las Heras gibt Ihnen einige grundlegende Schlüssel an die Hand :
Bei der Auswahl eines guten Olivenölherstellers ist es wichtig, eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen, die die Qualität und Authentizität des Produkts garantieren. In erster Linie sollten Sie auf Zertifizierungen wie IFS Food Higher Level und andere Zertifizierungen wie Halal oder EU-Bio achten, die garantieren, dass das Öl nach strengen Qualitätsstandards und in einer bestimmten Region hergestellt wurde. Die besten Hersteller verwenden Techniken wie die Kaltextraktion, die die organoleptischen Eigenschaften des Öls bewahrt und seine Reinheit garantiert, sowie umweltfreundliche Verfahren.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die sensorische und chemische Analyse, bei der Attribute wie Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe bewertet werden, wodurch ein optimales Gleichgewicht zwischen Geschmack und Qualität des Öls gewährleistet wird. Schließlich sind Transparenz und Rückverfolgbarkeit des Herstellers von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen des Verbrauchers zu wecken.
Zweifellos ist die Wahl eines direkten Erzeugers und eines Herstellers, der sich der Exzellenz und Nachhaltigkeit verschrieben hat, der Schlüssel, um in den Genuss eines hochwertigen Olivenöls zu kommen. Suchen Sie einen Spezialisten für die Olivenöl herstellungl? Kontaktieren Sie uns!